
Akne-Narben erfolgreich behandeln
Empfehlungen der Amerikanischen Akademie für Dermatologie
Wer unter den Narben der Akne leidet, sollte sich von einem Dermatologen zunächst beraten lassen. Noch vor der Beratung sollten Sie sich fragen, warum Sie die Narben als störend empfinden. Glauben Sie, dass das Entfernen der Narben Ihre Lebensqualität steigert? Können oder möchten Sie Zeit und Geld dafür investieren, und wie viele Ausfallzeiten, die durch Behandlung und Nachwirkungen entstehen, können Sie in Kauf nehmen?
Akne: nur unschön oder eine Krankheit?
Vielleicht leiden Sie auch unter Pickeln oder Mitessern, die sich regelmäßig entzünden. Hinterher bleibt wieder eine Narbe im Gesicht. Kann man das vermeiden, oder bleibt am Ende nur die Behandlung der Narben?
Was die Haut im Winter verändert
Auch wenn Sie sonst keine trockene Haut haben: Im Winter ist das vielleicht anders. Dann spannt die Haut im Gesicht, die Lippen sind spröde und auf den Händen zeigen sich Risse in der Haut, die aussieht wie Sandpapier. Und auch an den von Kleidung bedeckten Regionen des Körpers wie den Unterschenkeln schuppt sich die Haut.
Lesen Sie, wie das kommt und wie Sie damit umgehen sollten.
Juckreiz statt Pflege
Eigentlich sollte die neue Gesichtscreme gut tun und schön machen, doch stattdessen juckt die Haut und ist gerötet: Eine allergische Reaktion.
Allergien gegen Inhaltsstoffe von Kosmetik können unterschiedliche Allergene als Auslöser haben. Was ist jetzt zu tun?
Mit dem Laser gegen das Bunte auf der Haut
Eine Statistik besagt, dass jeder Neunte Deutsche tätowiert ist. Nur die allerwenigsten davon bereuen das Tattoo an sich oder das Motiv ein paar Jahre später. Wenn das aber eintritt: Was kann man tun?
Empfehlung meiner Praxis: das Vampire Lift
Eine Behandlungsart mit vielen Vorzügen aus den USA bieten wir seit einiger Zeit auch in unserer Praxis an. Aber was ist Vampire Lifting und welche Möglichkeiten bietet es?
Wanderröte: Das erste Anzeichen der Borreliose ist dermatologisch
Mittlerweile ist man zu keiner Jahreszeit vor Zecken sicher. Zecken sind Überträger vieler Erkrankungen. In Deutschland sind dies hauptsächlich die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) und Borreliose.
Wann kann man einen „Leberfleck“ lasern?
Entweder sie stören und sehen nicht schön aus, oder sie könnten eine Vorstufe des schwarzen Melanoms sein. Das Entfernen von Leberflecken, Muttermalen oder Nävi ist mit zwei Methoden möglich: Einer Excision, also einer herkömmlichen Operation, oder einer Laserbehandlung.
Wundheilung: Wenn die Haut verletzt ist
Eine kleine Wunde kommt schnell. Egal ob Schnittwunden, Schürfwunden oder Operationsnarben: Manche sind einfach unangenehm oder schmerzen, andere bluten sehr stark oder verheilen schlecht.
Akut: Wenn der Sonnenschutz doch nicht ausgereicht hat
Jeder weiß, dass ein Sonnenbrand gefährlich ist. Manchmal hat es mit dem Schutz eben nicht 100%ig funktioniert und die Haut leuchtet rot, spannt und brennt.
Was ist eigentlich ein Sonnenbrand, was passiert in der Haut und was sollte man tun, wenn das Sonnenbad zu lange gedauert hat?